DIE KUNST DER NATUR
In einem aufwändigen Prozess werden zarte Scheiben von Karotten, Radieschen oder anderen Wurzeln zu Objekten verarbeitet.
Die Künstlerin verändert das Ausgangsmaterial, die Wurzel (radix) von Grund auf (radikal). Im Prozess der Bearbeitung entstehen grobe, zarte, spröde, krause, reliefartige Werke.
Einige Blätter lassen Figürliches erahnen, jede Arbeit lässt ihre
ursprüngliche organische Struktur erkennen. Je nach Ausgangsmaterial entwickeln die Papiere einen sehr unterschiedlichen Charakter.
Sie regen zur Reflexion über Vielfalt, Wandlung und Vergänglichkeit an und ermöglichen freie Assoziationen.